Vorgehensweise Videoproduktion an der Jade Hochschule

Vorgehensweise Videoproduktion an der Jade Hochschule

Bei der Erstellung eines Lehrvideos gilt es im Vorfeld einige Punkte zu berücksichtigen. Man sollte nicht einfach „drauflos“ filmen, sondern ein Drehbuch bzw. Drehskript für das eigene Video schreiben. In diesem Drehbuch werden alle Aspekte berücksichtigt, die die Inhalte, Darstellung und die technischen Voraussetzungen betreffen.

  • Welche Zielgruppe möchte ich erreichen?
  • Welche Lernziele sollen mit dem Video und den darin enthaltenen Inhalten erreicht werden?
  • Welches technische Educast-Format (zum Beispiel Audiocast, Screencast) soll zum Einsatz kommen?
  • Welche Ressourcen (technisch, personell) sind vorhanden, welche werden benötigt?
  • Wie kann ich das Informationsmaterial auf das Wesentliche eingrenzen und strukturieren?
  • Wie gestalte ich die Lerninhalte?
  • Wie sichere und fördere ich die Motivation? (Rekapitulieren, Feedback) - dabei wieder die Zielgruppe im Blick behalten.
  • Wo möchte ich es veröffentlichen? Mit welcher Lizenz (Creative Commons,…)?
Hinweis

Tipps für das Drehbuch:

  • Titel: einfach, klar, unmissverständlich, assoziativ
  • Einführung: hat man direkt zu Beginn einen Plan davon, was im Video folgt?
  • Länge: zwischen 2 und 6 Minuten
  • Schluss: kurze Zusammenfassung am Ende
  • Gestaltung: Gesprochenes und Geschriebenes an Zielgruppe anpassen
  • Ggf. Zeichnungen, Animationen einbinden
  • Wiederholungen z.B. bei Fachbegriffen (definieren, beispielhaft erklären, ...)
  • Fehlerfrei

Ist das Drehbuch bzw. das Drehskript fertig,