3.4 Screencasts mit Camtasia

Ein Screencast ist eine Videoaufnahme, die Bildschirminhalte zeigt und häufig durch gesprochene Kommentare ergänzt wird.

Zur Erstellung und Bearbeitung von Screencasts stehen verschiedene Softwarelösungen zur Verfügung – sowohl kostenpflichtige als auch kostenlose. Am Institut für Online-Lehre kommt die Software Camtasia (TechSmith) zum Einsatz. Entsprechende Software-Lizenzen hält die Hochschulbibliothek bereit.

Camtasia Studio ist eine kommerzielle Software zur Aufnahme von Bildschirmvideos (Screencasts). Entwickler ist das amerikanische Unternehmen TechSmith. Der Inhalt des Bildschirms kann ganz oder in Ausschnitten aufgenommen und weiterverarbeitet werden.

Zur Veranschaulichung kann der Mauszeiger mit verschiedenen Hintergrundeffekten (so genannten Cursor-Highlights) belegt oder ganz ausgeblendet werden. Das aufgenommene Video kann anschließend beispielsweise mit Übergangseffekten oder Sprechblasen ausgestattet oder geschnitten werden.

Die Bedienoberfläche des Camtasia Studios ist sehr übersichtlich gestaltet. Die meisten Funktionen sind schnell zu finden und sowohl Aufnahme als auch Bearbeitung der Videos ist nach geringer Einarbeitungszeit und dank Hilfestellungen erlernt. Die vielen Einstellungsmöglichkeiten sind meist selbsterklärend und mit wenigen Klicks umsetzbar.

Selbstverständlich lassen sich Screencasts auch mit anderen Programmen realisieren. Eine aktuelle Übersicht über verschiedene Tools bietet z. B. das IT-Portal Heise Online. Heise (Heise Medien GmbH & Co. KG)