3.2.2 Lehrvideoproduktion Medienfabrik

Die Medienfabrik ist ein speziell eingerichteter Raum zur Erstellung digitaler Lehrmaterialien. Sie bietet Lehrenden die Möglichkeit, mit professioneller technischer Unterstützung hochwertige Inhalte zu produzieren. Die Medienfabrik ist so konzipiert, dass Lehrende sie ohne umfangreiche Vorbereitung nutzen können. Vor dem Green Screen, auf der Couch oder hinter dem Smart-Lightboard - die Aufnahmesettings sind flexibel. Damit Sie Ihren Fokus auf die Inhalte Ihrer Präsentation legen können, steht fachkundiges Personal zur Verfügung, das die technische Umsetzung professionell begleitet. Ergänzend wird bei Bedarf eine mediendidaktische Beratung angeboten, um Lehrkonzepte zielgerichtet für digitale Formate aufzubereiten.

Möglichkeiten in der Medienfabrik

Greenscreen

Der Einsatz unseres Green Screens ermöglicht die flexible Gestaltung von Lehrvideos durch die nachträgliche Integration virtueller Hintergründe. So können Sie als Lehrende ihren Inhalt visuell anreichern – beispielsweise durch das Einblenden von realistischen Umgebungen, die den Lernkontext unterstützen.

Smart-Lightboard

Wie der Name verrät, handelt sich dabei nicht um ein gewöhnliches Lightboard, sondern um eine innovative Technologie, die digitale Elemente direkt auf die speziell beschichtete Glasscheibe projizieren kann. Lehrende haben die Möglichkeit, mit Finger oder Stift interaktiv darauf zu schreiben und zu zeichnen.

Darüber hinaus unterstützt das Smart-Lightboard die Darstellung von 3-D-Modellen durch eine spezielle Software. Diese Modelle können flexibel gedreht, herangezoomt und mit Beschriftungen versehen werden, um komplexe Sachverhalte anschaulich zu vermitteln. Diese Funktionen machen das Smart-Lightboard zu einem leistungsstarken Werkzeug für die visuelle und interaktive Lehre.


Noch mehr Möglichkeiten

Neben den technischen Einrichtungen wie Green Screen und Smart-Lightboard steht auch ein komfortabler Sitzbereich mit Couch zur Verfügung. Dieser lädt dazu ein, Lehrvideos in einer entspannten Atmosphäre aufzuzeichnen – etwa für Gesprächsformate oder persönliche Ansprachen.

Darüber hinaus verfügt die Medienfabrik über die technische Ausrüstung, um auch außerhalb des Studios – etwa im Freien oder in Laboren – qualitativ hochwertige Aufnahmen zu realisieren.